Unsere Ziele

Erfahren Sie mehr über die Ziele der Freien Wähler

Wir, die Freien Wähler in Grenzach-Wyhlen setzen uns in der Kommune ein für eine starke Verwaltung, personell ausreichend ausgestattet, die die Bürger in Grenzach-Wyhlen mit ihren Dienstleistungen unterstützt und zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklungen in Konzepten plant und
umsetzt.

Unsere Gemeinde, ihre Kultur und Traditionen und ihre Zukunft liegen uns am Herzen. Bei allen Veränderungen, Planungen und Entwicklungen muss ihr Charakter im Auge behalten und bewahrt werden.

Das Wachstum der Gemeinde muss geordnet sein und mit den relevanten Umgebungsfaktoren abgestimmt werden. Zukünftige Bebauung muss nachhaltig sein, den Bedürfnissen der Menschen entsprechen und darf die Begrenztheit von Landresourcen nicht außer Acht lassen. Unsere Gemeinde muss wieder attraktiver werden für Industrie- und Gewerbeansiedlungen.

Die Gemeinde hat derzeit keine eigenen Flächen im Angebot. Deshalb muss die Nutzung und Aufwertung bestehender Industrieflächen konsequent gezielt verfolgt werden. Wir fordern immer wieder die Einrichtung einer professionellen Wirtschaftsförderung, um für neue Ansiedlungen zu werben und auch die bestehenden Betriebe zu halten. Netzwerken ist gefragt. Damit werden Arbeitsplätze geschaffen und gesichert und damit wird der lokale Einzelhandel gestärkt werden. Die schon lange angespannte Finanzlage der Gemeinde wird sich natürlich mit verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass für Familien mit Kindern Betreuungs- und Ausbildungssysteme geschaffen werden, die dem heutigen gesellschaftlichen Wandel entsprechen. Die Entwicklung der Schullandschaft sollte hinsichtlich der notwendigen Flexibilität überdacht werden, das betrifft Gebäude, Schulmodelle und Schulart-übergreifende Aktivitäten.

Den älteren Menschen muss ein würdevolles Leben möglich sein. Den beteiligten mobilen und stationären Sozialeinrichtungen und Vereinen muss die entsprechende Unterstützung und Wertschätzung entgegengebracht werden.

Grenzach-Wyhlen muss vom Verkehr entlastet werden: Park&Ride vor Wyhlen und die Parkraumbewirtschaftung in beiden Ortsteilen müssen umgehend umgesetzt werden, als begleitende Massnahmen zum verzögerten Bau der neuen Bundesstrasse. Damit wird die Verkehrssicherheit erhöht, und Staus und Emmissionen werden reduziert. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel muss gefördert und günstiger werden, zum Beispiel durch die Einführung eines innerörtlichen Tarifs.

Im Kreistag setzen wir uns ein für die weitere Verbesserung der Nahverkehrssysteme, insbesondere durch die Regio S-Bahn, die Elektrifi-zierung der Hochrheinbahn und die Unterstützung des Radverkehrskonzeptes; die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, insbesondere zur Lösung von Verkehrsproblemen und Fragen der Infrastruktur; eine starke Selbstverwaltung der Städte und Gemeinden und ein faires Miteinander mit dem Landkreis; und die Stärkung des ländlichen Raumes, Ausbau des Glasfasernetzes, und Verbesserung der Verkehrs Vernetzung.

Es wird nicht alles auf einmal bewegt werden können, und wir haben hier schon zu viele Projekte laufen. Aber Ziele muss es geben, es darf immer vorgedacht werden, um im Falle Lösungen zur Umsetzung bereit zu haben.
Wir wollen, dass unsere Gemeinde und die Region erschwinglich und lebenswert sind!


Wir würden uns freuen, von den Wählerinnen und Wählern das Vertrauen geschenkt bekommen, – für eine unabhängige, weitsichtige und bürgernahe Kommunalpolitik.